Pokemon Ratgeber/Kartenerklärung für Einsteiger
![Pokemon Sammelkarten Kartenerklärung](/media/image/content/pokemon_kartenerklaerung/pokemon-kartenerklaerung-ueberschrift.jpg)
Die Pokemon-Karten sind auf dem ersten Blick komplex aufgebaut und doch recht anspruchsvoll. Mit dieser Einsteigerhilfe beziehungsweise Ratgeber sollen Neulinge,
Ältere die gerne wieder ihr Sammlung aufbessern möchten oder auch Eltern ein Verständnis bekommen, welche Karten nötig und welche selten sind. Dabei wird auf den
Aubau einer Karte sowie deren Seltenheitsstufe eingegangen und auch die verschiedenen Kartentypen.
Pokemon Kartentypen
Pokemon-Karten
Die Pokemon-Karten sind die Hauptakteure im Pokemon Sammelkartenspiel. Du kannst bis zu 6 Gleichzeitig im Spiel haben (es ist möglich auch 4 gleiche im Spiel zu
haben), 1 aktives und bis zu 5 auf der Bank. Dein aktives Pokémon kämpft mit dem aktiven des Gegners. Besitzt dein Kontrahent keine Pokémon mehr oder du
konntest 6 Preiskartensammeln, gewinnst du das Spiel. Es gibt sogenannte Basis-Pokémon und Evolutions-Pokémon. An der oberen linken Seite der Karte siehst du,
um welche Stufe es sich handelt.Phase 1 und Phase 2 weisen hierbei auf eine Evolution hin. Pokémon mit einer Phase müssen auf die Vorstufenentwickelt werden
(erkenntlich am kleinen Kreis oben links sowieüber oder unter dem Namen des aktuellen Pokemons), besitzen dafür höhere Kraftpunkte, stärkere Angriffe und bessere
Fähigkeiten. Die Seltenheit unddas Setsymbol findest du unten links. Kreis ist häufig, Karo etwas seltener und alles mit einem Stern ist selten, in der Regel nur 1 oder
2 Mal in einem Booster zu finden.
Energiekarten
Mit den Energiekarten können deine Pokémon einen Angriff starten, solange die Kosten gedeckt sind. Farblos Energie kann durch jeden Basisenergie abgedeckt werden.
Viele Angriffe setzen bestimmte Kombinationen voraus, baue dein Deck dementsprechend sinnvoll auf. Energiekarten können nur einmal pro Runde regulär angelegt
werden und bleiben nach einem Angriffan dem Pokémon angelegt, außer der Angriff sagt etwas anderes aus. Für einen Rückzug können sie auch genutzt werden, hänge
dabei die geforderte Anzahl an Energiekarten ab die auf dem Pokémon aufgelistet sind. Neben den 8 Basis-Energietypen des Pokémon Spiels (Pflanze, Feuer,
Wasser, Elektro, Psycho, Kampf, Finsternis, Metall und Fee) existieren Spezialenergiekarten,die alle weitere Effekte mit sich bringen, wobei von jeder Spezialenergie nur
4 Exemplare in einem Deck vorhanden sein können. Es gibt kein Limit für Basisenergiekarten in einem Deck.
Itemkarten
Itemkarten gehören zu den Trainerkarten. Sie dienen beispielsweise dazu, deine Pokémon zu stärken, zu heilen, oder bestimmte Karten aus deinem Deck zu suchen.
In jedem Zug sind beliebig viele spielbar aber nur 4 Exemplare jeweils erlaubt.
Unterstützerkarten
Unterstützerkarten zählen auch zu den Trainerkarten, können aber pro Zug nur einmal genutzt werden. Ihre Effekte sind wesentlich stärker und spielentscheidend,
weswegen sie mit der Einschränkung kommen, egal um welchen Unterstützer es sich handelt. Sie besitzen ähnliche Effekte wie Item Karten, haben jedoch ein
größeres Ausmaß.
Stadionkarten
Stadionkarten sind die letzte Art von Trainerkarten und es darf nur eine davon im Spiel vorhanden sein, sprich de Effekte gelten für beide Spieler. Sie stellen das
Kampfareal dar, das momentan vorherrscht und bleibt so lange im Spielgeschehen, bis sie ersetzt oder durch andere Effekte zerstört wird. Wenn ein neues
Stadion ausgespielt wird, so wird die alte Karte ersetzt. Man kann jedoch ein Stadion nicht mit demselben Exemplar ersetzen.
Ausrüstungskarten
Ausrüstungskarten zählen zu den Energiekarten und werden wie Energiekarten direkt an das Pokémon angelegt. Jedes Pokémon darf nur eine einzige Ausrüstung
halten, außer die Fähigkeit des angelegten Pokémons erlaubt mehrere (beispielsweise Genesect). Die Ausrüstungen geben dem angelegten Pokémon neue
Fähigkeiten oder bessere Bedingungen. Du kannst mehrere pro Zug ausspielen aber je nur an einem Pokémon. Pokemon Kartentypen